Sticta pulmonaria

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 27.11.2023



Was ist Sticta pulmonaria?

Sticta pulmonaria wirkt auf die oberen Atemwege. Es findet in der Homöopathie Anwendung bei Husten, Kehlkopfentzündungen und Schnupfen. Das Mittel hat eine ausgleichende Wirkung auf ausgetrocknete Schleimhäute, so dass es vorzugsweise bei trockenem Husten und verstopfter Nase eingesetzt wird.

Sticta wird auch zur Behandlung von rheumatischen Beschwerden und Gelenkentzündungen verordnet

Leitsymptome

  • Verstopfte Nase
  • Krusten in der Nase
  • Keuchhusten
  • Hartnäckiger, trockener, bellender Husten nach grippalen Infekten
  • Hustenanfälle enden mit krampfartigem Niesen
  • Akute Kniegelenksentzündungen, Schleimbeutelentzündungen mit entzündeter, geröteter Stelle am Gelenk

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Sticta pulmonaria benötigen?

Sticta-Patienten gelten als sehr redselig, werden oft als geschwätzig bezeichnet. Sie haben das Gefühl, als würde ihre Zunge nicht stillhalten können, plappern dabei unzusammenhängende Dinge, sind unkonzentriert. Ein Gefühl des Schwebens über dem Boden bei gleichzeitigem Schweregefühl ist charakteristisch. Die Extremitäten sind ruhelos, es kommt zu Gliederreißen und schmerzhaften Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Die Patienten berichten über morgendlichen Schwindel mit unangenehmem Druck zwischen den Augen bzw. Stirnkopfschmerz. Die Augen schmerzen beim Umhersehen und beim Lidschluss.

Zu den typischen Sticta-Patienten gehören Allergiker. Die Nase ist verstopft, die Nasenschleimhäute gereizt, es fließt kein Sekret, man muss ständig niesen, insbesondere nachts, kann nicht riechen. Man leidet an trockenem Reizhusten und Schmerzen im Brustkorb. Die Patienten sind häufig von Blasenentzündungen und breiigen Durchfällen betroffen.

Verbesserung & Verschlechterung

Sticta pulmonaria ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • Frischluft
  • Aufsetzen
  • Herumgehen
Verschlechterung:
  • Abends und nachts
  • Trockene Luft
  • Temperaturschwankungen

Was sind typische Anwendungsgebiete für Sticta pulmonaria?

  • Heuschnupfen
  • Arthritis
  • grippale Infekte
  • Rheuma

Anwendungsgebiete im Detail

Allergie

Häufiges Niesen und stark verstopfte Nase wie bei Heuschnupfen. In der Nase bilden sich Krusten. Sekrete können nicht abfließen. Die Nasenschleimhaut ist ausgetrocknet.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Allergie im Detail
Arthritis (Gelenkentzündung)

Chronisch entzündete Kniegelenke (Bursitis) und arthritische Beschwerden der kleinen Gelenke. Es zeigen sich rote Flecken über den betroffenen Gelenken.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Arthritis (Gelenkentzündung) im Detail
Erkältung/ Grippe/ fieberhafter Infekt

Bei den ersten Anzeichen einer beginnenden Erkältung mit anfänglicher Sekretabsonderung, die im Verlauf immer weniger wird.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Erkältung/ Grippe/ fieberhafter Infekt im Detail
Alle 8 Anwendungsgebiete von Sticta pulmonaria anzeigen

Anwendungsinformationen

Darreichungsform von Sticta pulmonaria

Man reicht Sticta als Globuli bei Bedarf mit ausreichend Wasser.

Sticta pulmonaria Dosierung

Einnahme und Dosierung

Man reicht Sticta pulmonaria beim Auftreten von erkältungs- oder allergiebedingten Atemwegsbeschwerden über einen Zeitraum von 3 Tagen. Anfangs nimmt man 5 Globuli im Zweistundenrhythmus, bei einer merklichen Besserung der Symptome wird die Dosis zunächst auf 5, dann auf 3 Gaben täglich reduziert. Sticta kann dabei gut mit Bryonia kombiniert werden.

Sticta pulmonaria Wirkung

Sticta wirkt auf die Atemwege, das zentrale Nervensystem und den Bewegungsapparat.

Sticta pulmonaria in der Schwangerschaft

Das Mittel eignet sich für Schwangere zur Behandlung von trockenem Reizhusten und Erkältungen im Anfangsstadium.

Sticta pulmonaria für das Baby

Sticta kann Babys mit verstopfter Nase gegeben werden. In der Nase bilden sich trockene Krusten. Bei nächtlichem, trockenem Husten kann Sticta gegeben werden, wenn das Einatmen einen Hustenreiz auslöst. Die Kinder ziehen sich die Bettdecke komplett über den Körper und den Kopf, um warme Luft einatmen zu können.

Sticta pulmonaroa für Hund, Pferd und Katze

Das homöopathische Sticta wir bei Tieren mit absteigenden Atemwegsinfekten eingesetzt. Durch das Einatmen kalter Luft, wird ein trockener Husten ausgelöst. Besonders während der Nacht, aber auch mehrmals täglich treten die trockenen und bellenden Hustenanfälle auf.

Nebenwirkungen von Sticta pulmonaria

Abgesehen von einer kurzen Erstverschlimmerung sind keine Nebenwirkungen bekannt. Das Mittel ist auch für Kinder geeignet.

Weitere Themen zur Anwendung von Sticta pulmonaria

Typische Potenzen:
Sticta wird häufig in den Potenzen D6 und C12 angewendet, seltener in der Potenz C5.
Deutsche Bezeichnung:
Lungenmoos, Lungenflechte
Stoffart:
Heilpflanze
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
  • Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017

Letzte Aktualisierung: 27.11.2023

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!