Scutellaria lateriflora

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 27.11.2023



Was ist Scutellaria lateriflora?

Scutellaria lateriflora wirkt entspannend auf das zentrale Nervensystem und die Muskulatur. Das homöopathische Mittel richtet sich an Patienten mit Angstzuständen und den daraus resultierenden Begleitsymptomen wie Schlaf- und Konzentrationsstörungen, Herzbeschwerden, Kopfschmerzen und Nervosität.
Scutellaria wird weiterhin eingesetzt bei chronischen Muskelzuckungen und bei Zittern.

Leitsymptome

  • Chronische Erschöpfung
  • Angst
  • Schwindel
  • Beschwerden und Erschöpfung nach einer Erkältung oder Grippe, die mit Antibiotika behandelt worden ist
  • Muskelzuckungen
  • Dumpfe Stirnkopfschmerzen mit Verlangen sich zu bewegen
  • Schmerzende Augäpfel

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Scutellaria lateriflora benötigen?

Die Patienten zeigen eine pessimistische Lebenshaltung. Sie sind ängstlich, fühlen sich ständig bedroht. Sie reagieren körperlich auf die Angstgefühle mit Schweißausbrüchen, Zittern und Herzrasen. Es sticht in den oberen Extremitäten. Der Mund wird trocken. Man kann nicht einschlafen, wird ständig wach, hat Albträume. Es kommt zu migräneartigem Stirnkopfschmerz, der sich auf die Augen ausdehnt.

Verbesserung & Verschlechterung

Scutellaria lateriflora ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • Nicht bekannt
Verschlechterung:
  • Nicht bekannt

Was sind typische Anwendungsgebiete für Scutellaria lateriflora?

  • Ängste
  • Herzbeschwerden
  • Kopfschmerzen
  • Schlafstörungen

Anwendungsgebiete im Detail

Ängste

Alle Formen von Angstzuständen und Phobien, z.B. Prüfungsangst, Höhenangst, Platzangst, Angst vor Tieren und Insekten. Man fürchtet sich vor eventuellen Unglücken. Der Körper reagiert mit Zittern, Herzrasen, Mundtrockenheit, Schluckbeschwerden und Schweißausbrüchen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Ängste im Detail
Herzbeschwerden

Bei Anstrengung kommt es zu Brustenge und anfallsartigen Schmerzen in der Herzregion. Der Herzschlag ist unregelmäßig, stolpernd. Man fühlt das Herz unangenehm und beunruhigend schlagen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Herzbeschwerden im Detail
Kopfschmerzen/ Migräne

Pochender Schmerz hinter der Stirn. Die Augen fühlen sich an, als würden sie aus den Höhlen gepresst werden.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Kopfschmerzen/ Migräne im Detail
Alle 5 Anwendungsgebiete von Scutellaria lateriflora anzeigen

Anwendungsinformationen

Darreichungsform von Scutellaria lateriflora

Man reicht Scutellaria in Form von Globuli oder Tabletten.

Scutellaria lateriflora Dosierung

Einnahme und Dosierung

Man reicht Scutellaria lateriflora dreimal täglich mit fünf Globuli oder einer Tablette in der Potenz D6 oder D12. Bei Schlafstörungen nimmt man eine in Wasser gelöste Gabe vor dem Schlafengehen. Eine zusätzliche Gabe empfiehlt sich bei akut auftretenden Angstzuständen.

Scutellaria lateriflora in der Schwangerschaft

Homöopathie während der Schwangerschaft

Das Mittel kann Schwangeren in niedriger Potenz bei Schlafstörungen gereicht werden. Das Mittel ist geeignet, um schwangerschaftsabhängige Angstempfindungen zu behandeln.

Nebenwirkungen von Scutellaria lateriflora

Bei der Ersteinnahme kann es zu einer kurzfristigen Verschlimmerung der Symptome kommen. Sonstige Neben- oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt.

Weitere Themen zur Anwendung von Scutellaria lateriflora

Typische Potenzen:
D6 bis D12
Deutsche Bezeichnung:
Helmkraut
Stoffart:
Pflanze
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010

Letzte Aktualisierung: 27.11.2023

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!