Ornithogalum umbellatum

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 08.11.2023



Was ist Ornithogalum umbellatum?

Die homöopathische Anwendung von Ornithogalum umbellatum konzentriert sich auf Magen-Darm-Krankheiten. Man reicht es Patienten mit Magentumoren und -geschwüren und damit einhergehenden Symptomen wie Blähungen, vermehrtes Aufstoßen, Übelkeit und Erbrechen.

Leitsymptome

  • Traurigkeit mit Angst und Ruhelosigkeit
  • Druckgefühl im Oberbauch
  • Aufgeblähter Bauch und saures, kaffeesatzartiges Erbrechen
  • Verhärtungen in Magen und Darm
  • Schwäche

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Ornithogalum umbellatum benötigen?

Die Patienten wirken ausgezehrt, depressiv und selbstmordgefährdet. Sie können keine Veränderungen im Leben akzeptieren, sondern klammern sich an Traditionen. Häufig haben sie in der Vergangenheit ein starkes seelisches Trauma erlitten. Körperlich zeigen sie einen aufgetriebenen Bauch. Sie fühlen einen aufsteigenden rechtsbetonten Druck im Magen, als würde ein Ballon aufgeblasen und sich im Bauch bewegen. Man krampft sich zusammen. Es kommt zu vermehrtem saurem Aufstoßen, Kaffeesatzerbrechen und Blähungen.

Die Beschwerden lindern sich durch Durchfall. Das rechte Bein und der rechte Fuß fühlen sich taub an, sind geschwollen. Man erwacht nachts durch Übelkeit, Schmerzen und Kribbeln in den Extremitäten, hat starken Nachtschweiß.

Verbesserung & Verschlechterung

Ornithogalum umbellatum ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Warmes Essen
  • Vornüberbeugen
Verschlechterung:
  • Kalte Getränke
  • Nachts
  • Körperliche Entspannung

Was sind typische Anwendungsgebiete für Ornithogalum umbellatum?

  • Ängste
  • Verdauungsbeschwerden

Anwendungsgebiete im Detail

Ängste

Nach starker Traumatisierung wie Unfälle, Krankheit, Verlust. Auslöser der Magen-Darm-Symptomatik.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Ängste im Detail
Blähungen

Aufgetriebener Bauch mit rollenden Blähungen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Blähungen im Detail
Magen-/ Darmbeschwerden

Starkes Magenbrennen, Übelkeit und übelriechendes Aufstoßen nach dem Trinken von Kaffee oder kalten Getränken. Man reagiert sensibel auf fettige Speisen, ist appetit- und durstlos. Der Magen fühlt sich überbläht an. Bei blutenden Magen- oder Zwölffingerdarm-Geschwüren.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Magen-/ Darmbeschwerden im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsform von Ornithogalum umbellatum

Das Mittel wird in Akutfällen in niedriger Potenz, zur Langzeittherapie in Hochpotenz verabreicht. Zur Selbstmedikation reicht man Globuli in den Potenzen D6, D12 oder D30.

Ornithogalum umbellatum Dosierung

Einnahme und Dosierung

Man nimmt zur Langzeittherapie einmal täglich fünf Globuli D30. Bei akuter Symptomatik kann eine Gabe Ornithogalum umbellatum D6 oder D12 gereicht werden.

Ornithogalum umbellatum in der Schwangerschaft

Homöopathie während der Schwangerschaft

Von einer Eigenmedikation während der Schwangerschaft wird abgeraten. Es empfiehlt sich die Rücksprache mit einer Hebamme, einem Arzt oder Homöopathen.

Nebenwirkungen von Ornithogalum umbellatum

Mit Ausnahme der Erstverschlimmerung sind keine Neben- oder Wechselwirkungen zu Ornithogalum umbellatum bekannt. Das Mittel kann begleitend zu einer schulmedizinischen Therapie verwendet werden.

Weitere Themen zur Anwendung von Ornithogalum umbellatum

Typische Potenzen:
D6 bis D30
Deutsche Bezeichnung:
Doldiger Milchstern, Stern von Bethlehem
Stoffart:
Heilpflanze
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
  • Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017

Letzte Aktualisierung: 08.11.2023

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!