Nux vomica: Homöopathische Anwendung bei Babys und Kindern

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Ich bin seit 2008 in eigener Naturheilpraxis in der Eifel mit Schwerpunkt Homöopathie und seit 2012 als Medizinjournalistin – ebenfalls mit Schwerpunkt Homöopathie - tätig. Als Dozentin für Kinder-Homöopathie betreue ich eine Fachweiterbildung für Heilpraktiker und Ärzte im Bereich der Kinderheilkunde.
🖊 Aktualisiert am: 18.12.2023
Das homöopathische Nux vomica ist hauptsächlich wegen seiner Anwendung bei Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung bekannt.
Bei korrekter Anwendung kann Nux vomica auch Babys bei Säuglingsschnupfen mit verstopfter Nase helfen.
Wenn Ihr Kind unter den typischen Beschwerden von Nux vomica leidet und Sie überlegen, ob Nux vomica das richtige homöopathische Mittel für Ihr Kind sein könnte, dann erfahren Sie in diesem Beitrag alles über die Mittelwahl und die Anwendung.
Typbeschreibung
Nux vomica passt gut zu Kindern, die unter Verdauungsbeschwerden leiden und dabei sehr reizbar sind.
Die Kinder sind sehr ehrgeizig und zeigen in der Schule ein starkes Konkurrenzverhalten was Noten oder Leistungen im Sportunterricht angeht. Sie können nur sehr schlecht verlieren und sind oft eifersüchtig auf die Geschwister oder besonders begabte Klassenkameraden. Auch können sie nicht zugeben, wenn sie etwas falsch gemacht haben.
Nux vomica-Kinder sind sehr idealistisch und achten sehr darauf, dass mit ihnen und auch mit anderen Kindern fair umgegangen wird.
Nux vomica-Jugendliche entwickeln oft in der Pubertät sehr bittere und wütende Gefühle gegenüber dem gleichgeschlechtlichen Elternteil. Sie gehen dann zum Teil sehr grob und respektlos mit den Eltern um.
Typisch für Nux vomica-Kinder jeden Alters sind ausgeprägte Ängste. Sie haben große Angst im Dunkeln.
Leitsymptome und Modalitäten
Wenn Ihr Kind krank ist und sie auf der Suche nach einem passenden homöopathischen Mittel sind, wird Ihnen auffallen, dass meistens mehrere Mittel zur Behandlung in Frage kommen. Um zwischen diesen Mitteln die richtige Wahl zu treffen, schauen Sie sich die Leitsymptome und die Modalitäten der Mittel an, zwischen denen sie schwanken.
Passen die Leitsymptome eines Mittels zu dem Beschwerdebild Ihres Kindes, kommt dieses Mittel in die engere Wahl. Beachten Sie, dass nicht alle Leitsymptome des Mittels bei Ihrem Kind sichtbar sein müssen.
- Reizbarkeit
- Ehrgeiz
- Kälteempfindlichkeit
- Bauchkrämpfe
- Übelkeit mit Würgen, oft vergeblich ohne Erbrechen, Besserung erst nach erfolgreichem Erbrechen
- erfolgloser Stuhldrang
- tagsüber laufende Nase, nachts verstopfte Nase
- Erwachen zwischen 3 und 4 Uhr morgens und anschließender Schlaflosigkeit durch Grübeln und Sorgen
Die folgenden Modalitäten beschreiben, unter welchen Umständen sich bei Nux vomica die Beschwerden verbessern oder verschlechtern. Passt dies zu Ihrem Kind, bestätigt das die Mittelwahl von Nux vomica.
Verbesserung
- abends
- durch Wärme (warme Anwendungen und warme Getränke)
- Schlaf
- Ruhe
Verschlechterung
- durch Kälte
- morgens
- nach dem Essen
- durch Überessen
- Schlafmangel
- nach geistiger Anstrengung
- durch Ärger und Sorgen
- Druck (z.B. von Kleidern, Gürtel)
Anwendungsgebiete
Das homöopathische Nux vomica ist hauptsächlich wegen seiner Anwendung bei Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung bekannt.
Bei korrekter Anwendung kann Nux vomica auch Babys bei Säuglingsschnupfen mit verstopfter Nase helfen.
Wenn Ihr Kind unter den typischen Beschwerden von Nux vomica leidet und Sie überlegen, ob Nux vomica das richtige homöopathische Mittel für Ihr Kind sein könnte, dann erfahren Sie in diesem Beitrag alles über die Mittelwahl und die Anwendung.
Dosierung und Einnahme
Bei akuten Beschwerden wie Schnupfen, Übelkeit, Erbrechen oder Verstopfung können Sie Ihrem Kind Nux vomica D6 dreimal täglich oder Nux vomica D12 zweimal täglich geben. Eine Gabe besteht jeweils aus 3 Globuli.
Bei Dreimonatskoliken oder Schlafstörungen sind die D-Potenzen meist nicht ausreichend. In diesen Fällen sollte eine Behandlung mit Nux vomica C30 erfolgen. Es werden einmalig 3 Globuli gegeben und dann abgewartet. Wenn das Mittel richtig gewählt ist, hält eine anschließende Besserung meist zwei bis vier Wochen an. Erst wenn eine erneute Verschlechterung eintritt, kann Nux vomica C30 erneut gegeben werden. Im Verlauf der Behandlung werden die Einnahmeabstände immer größer.
Mehr über die Dosierung und Einnahme von homöopathischen Mitteln erfahren Sie in diesem Artikel.
Nebenwirkungen
Bei korrekter Anwendung haben homöopathische Mittel keine Nebenwirkung. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Therapien sind keine bekannt. Homöopathische Mittel wirken daher sanft und natürlich und sind besonders zur Behandlung von Kindern und auch von Säuglingen geeignet.
Nux vomica - weitere Themen:
Mehr über die Homöopathie erfahren:
Wenn Sie mehr über Anwendung homöopathischer Mittel lernen möchten oder wenn Sie sich unsicher sind, was die richtige Anwendung homöopathischer Mittel bei Babys und Kindern angeht, besuchen Sie doch unseren Kurs Grundlagen der Homöopathie oder den Kurs Homöopathie für Kinder.
Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
Letzte Aktualisierung: 18.12.2023
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!