Jodum: Homöopathische Anwendung für den Hund

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 15.12.2023

Das homöopathische Mittel Jodum wirkt auf zwei verschiedene Typen von Hunden:

Hat ihr Hund eine Schilddrüsenüberfunktion, wirkt trotz ständigem Fressen abgemagert oder neigt zu Haarausfall?
Dann lesen Sie weiter zu Jodum Typ-1

Hat Ihr Hund hingegen eine Schilddrüsenunterfunktion und ist übergewichtig oder neigt er zu Haarausfall?
Dann gehört er zum Jodum Typ-2.

Erkennen Sie Ihren Hund in einer der Typbeschreibungen ganz oder in Teilen wieder? Dann kann sich eine Behandlung mit Jodum lohnen."

Typbeschreibung

Jodum Typ-1

Der Jodum-Hund vom Typ 1 hat braunes und eher dunkles Fell. Der Hund ist immer hungrig und schlingt alles in sich hinein. Häufig geht das zu gierige Fressen auch mit Erbrechen einher, Gleiches gilt beim Trinken. Trotzdem ist die Statur des Hundes mager und die Rippen zeichnen sich deutlich ab. Verliert Ihr Hund trotz ständigem Fressen auffällig an Gewicht oder hört auf zu wachsen, kann es sich um den Jodum-Typ 1 handeln.

Hyperaktiv, ständig in Bewegung und extrem aufgeregt - so könnte man die Charaktereigenschaften des Jodum-Hundes vom Typ 1 beschreiben. Er ist immer in Aktion, reagiert überschwänglich und lässt sich durch nichts beruhigen. Dennoch sind die Hunde vom Wesen anhänglich und liebevoll, müssen sich dafür vorab jedoch richtig auspowern.

Jodum-Hunde vom Typ 1 lassen sich aber auch als ängstlich und schreckhaft beschreiben, Angst vor Feuerwerk oder Donner haben sie jedoch nicht. Allerdings können sie auf zu viele Reize und Eindrücke mit Aggressivität reagieren. Geringste Aufregung zeigt sich durch sichtbaren Herzschlag und zum Teil geweitete Pupillen und es scheint manchmal, als treten die Augen stark hervor.

Vierbeiner dieses Typs können sich außerdem auf nichts konzentrieren, lassen sich wahnsinnig schnell ablenken und gehorchen kaum. Auch bei Spaziergängen laufen sie oft planlos umher und verrichten ihr großes oder kleines Geschäft nicht unbedingt im Freien, sondern heben sich dies oftmals für zu Hause auf.

Eine starke Wetterfühligkeit kann ebenfalls auf den Jodum Typ 1-Hund hinweisen.

Einen Tierarztbesuch sowie den Weg dorthin mögen sie überhaupt nicht. Sie kläffen die ganze Zeit durch und machen im Wartebereich alle anderen Hunde verrückt. Dies geht auch im Untersuchungsraum weiter und die dort anwesenden werden alle Hände voll zu tun haben, den Hund ruhig zu halten.

Die Läufigkeit ist bei Hündinnen oft sehr stark ausgeprägt.

Jodum Typ-2

Der Jodum-Hund vom Typ 2 ist gleichgültig, gelassen, aufgedunsen und wiegt zu viel. Häufig tritt dieser Zustand bei männlichen und weiblichen Vertretern nach einer Kastration auf.

Charakteristisch für den grundsätzlich gutmütig eingestellten Jodum-Typ 2-Hund ist seine faule, ruhige und demotivierte Art. Wirklich alles, was mit Anstrengung zu tun hat, ist diesem Hund zu viel.

Es kann sein, dass eine bestehende Schilddrüsenunterfunktion keine offensichtlichen Probleme bereitet und daher nicht erkannt wird. Bis auf die stark ausgeprägte Trägheit zeigen sich keine Symptome. Eine Behandlung kann aber zu spät sein, wenn sie erst dann erfolgt, wenn sich Beschwerden im gesamten Körper äußern. Sie sollten also aufmerksam sein und das Tier beobachten!

Hunde vom Typ Jodum Typ 2 neigen leider zu Übergewicht und ihre Besitzer müssen stark auf eine bewusste Ernährung und ausreichend Bewegung achten. Sonst gerät der Vierbeiner schnell aus der Form.

Für diesen Konstitutionstyp spielt Wärme eine wichtige Rolle, allerdings darf es nicht übermäßig heiß sein, denn das wird nicht vertragen.

Leitsymptome und Modalitäten

Die folgenden Leitsymptome können Ihnen bei der Entscheidung für Jodum helfen. Die Leitsymptome eines homöopathischen Mittels zeigen an, bei welchen Beschwerden Jodum hilfreich ist. Nicht alle der aufgelisteten Beschwerden müssen bei Ihrem Hund zutreffen. Es reicht, wenn einige typische Symptome passend sind.

Jodum Typ-1

  • krankhaftes Hervortreten der Augäpfel aus der Augenhöhle
  • Haarausfall
  • ungesundes Hautbild (Furunkel, Pustel, Juckreiz)
  • häufig auftretende Durchfälle
  • starkes Herzklopfen
  • trockener Reizhusten
  • Blähungen morgens

Verbesserung:

  • Nahrungsaufnahme
  • Bewegung
  • Frischluft

Verschlechterung:

  • Wärme und schwüle Temperaturen
  • Ruhe

Jodum Typ-2

  • chronische Verstopfung
  • dünnes Fell und schlaffe Haut
  • Probleme mit Gelenken, Muskeln, Knochen, Bändern und Sehnen, vor allem im höheren Alter 
  • Hautausschlag am gesamten Körper
  • Schwäche der Bauchspeicheldrüse

Verbesserung:

  • Wärme

Verschlechterung:

  • Bewegung
  • Kälte
  • nass-kaltes Wetter

Wenn Sie zwischen zwei oder mehreren homöopathischen Mitteln zur Behandlung Ihres Hundes schwanken, sehen Sie sich die Modalitäten der Mittel an. Anhand derer können Sie ein passendes Mittel auswählen. Die Modalitäten zeigen an, unter welchen Umständen sich bestehende Krankheitssymptome verbessern oder verschlechtern. Dies ist sehr individuell und kann bei jedem Hund unterschiedlich sein. Daher sind die Modalitäten gut geeignet, um eine Mittelwahl zu unterstützen.

Anwendungsgebiete

Das homöopathische Mittel Jodum wirkt auf zwei verschiedene Typen von Hunden:

Hat ihr Hund eine Schilddrüsenüberfunktion, wirkt trotz ständigem Fressen abgemagert oder neigt zu Haarausfall?
Dann lesen Sie weiter zu Jodum Typ-1

Hat Ihr Hund hingegen eine Schilddrüsenunterfunktion und ist übergewichtig oder neigt er zu Haarausfall?
Dann gehört er zum Jodum Typ-2.

Erkennen Sie Ihren Hund in einer der Typbeschreibungen ganz oder in Teilen wieder? Dann kann sich eine Behandlung mit Jodum lohnen.

Dosierung und Einnahme

Bei chronischen Erkrankungen erfolgt die Gabe von Jodum jodatum Typ 1 und Typ 2 in einer niedrigen Potenz (z.B. D6 bis D30) oder mittleren (z.B. C200). Bei körperlichen Problemen ist eher eine hohe Potenz angezeigt (z.B. C1000 oder D1000). Wichtig ist der allgemeine Zustand des Tieres, der unbedingt berücksichtigt werden muss. Bei Unsicherheit bitte zum Tierarzt.

Jodum - weitere Themen:

Mehr über die Homöopathie erfahren

Wenn sie jetzt neugierig geworden sind und mehr über die Homöopathie erfahren möchten, dann sehen Sie sich unseren Grundlagenkurs "Homöopathie" an. Hier erfahren Sie alles zur Geschichte der Homöopathie, den Grundprinzipien der Therapie, möglichen Anwendungsgebieten, der Potenzwahl und der Dosierung. Der Grundlagenkurs richtet sich nicht speziell an Hundehalter, aber die Informationen zu den Grundlagen unterscheiden sich in der Homöopathie nicht zwischen Mensch und Tier.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Fischer, Elke: Homöopathie für Hunde: Die erfolgreiche Heilmethode jetzt auch für Ihren Liebling. Extra: Bach-Blüten (GU Der große Kompass), GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH; 8. Edition (7. März 2009)

    Quast, Carolin: Homöopathische Konstitutionsmittel für Hunde; Sonntag Verlag; 2006

  • Krüger, Christiane P.: Praxisleitfaden Tierhomöopathie: Vom Arzneimittelbild zum Leitsymptom. Sonntag, J; 3. überarbeitete und erweiterte Edition (23. November 2016)

Letzte Aktualisierung: 15.12.2023

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!