Colchicum
in der Homöopathie
Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Ich bin seit 2008 in eigener Naturheilpraxis in der Eifel mit Schwerpunkt Homöopathie und seit 2012 als Medizinjournalistin – ebenfalls mit Schwerpunkt Homöopathie - tätig. Als Dozentin für Kinder-Homöopathie betreue ich eine Fachweiterbildung für Heilpraktiker und Ärzte im Bereich der Kinderheilkunde.
🖊 Aktualisiert am: 11.10.2023
Was ist Colchicum?
Das aus den zerkleinerten und in Alkohol eingelegten Knollen gewonnene homöopathische Mittel Colchicum kommt gegen Gelenkprobleme, Wetterfühligkeit, zitternde Gliedmaßen, Übelkeit, Magenschmerzen und Durchfall zur Anwendung.
Die Gelenke schmerzen und sind steif, heiß oder geschwollen. Bei Verdauungsbeschwerden, die häufig mit Koliken und Blähungen einhergehen, entsteht ein eisiges Gefühl im Unterbauch.
Leitsymptome
- Überempfindlichkeit gegenüber Gerüchen
- Übelkeit, Erbrechen, Ohnmacht ausgelöst durch Gerüche
- aufgeblähter Bauch
- Gelenkentzündungen schlimmer durch geringste Bewegung oder Berührung
- Eisige Kälte oder Brennen im Magen
- Hochgradige Erschöpfung
Informationen zum Mittel
Woran erkennt man Patienten, die Colchicum benötigen?
Das auffälligste Symptom von Patienten, die Colchicum benötigen, ist eine ausgeprägte Geruchsempfindlichkeit. Allein der Duft von Speisen löst Missempfindungen von Übelkeit bis Ohnmacht aus und führt zu einer generellen Abneigung gegen Nahrung.
Colchicum-Erwachsene sind schwache, unruhige Menschen, die sich schlecht konzentrieren bzw. sich nur schwer etwas merken können. Sie sind deprimiert und reizbar; fürchten sich aber vor nichts.
Colchicum-Kinder reagieren besonders empfindlich auf Geräusche. Mitunter können sie Gerüche wahrnehmen, die andere gar nicht bemerken. Die Kinder können keinen Widerspruch ertragen. Sie sind schnell gereizt, unglücklich und halten sich nicht an das, was man ihnen sagt.
Verbesserung & Verschlechterung
Colchicum ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:
- Ruhe
- Wärme
- abends
- Anstrengung
- Aufregung
- Berührung
- Feuchtigkeit
- Geruch von Speisen
- Kälte
Was sind typische Anwendungsgebiete für Colchicum?
- Gicht
- rheumatische Beschwerden
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
Anwendungsgebiete im Detail
Schmerzen an geschwollenen Gelenken, dabei starke Berührungsempfindlichkeit. Die Beschwerden verschlimmern sich durch Kälte und Bewegung sowie abends und nachts. Verbesserung durch Ruhe und Wärme. Patient leidet häufig unter Magen-Darmbeschwerden, fühlt sich geschwächt und neigt zu Kreislaufkollaps. Typisch: Küchengerüche erzeugen eine starke Übelkeit bis hin zum Brechreiz.
Verschreibungspflichtig bis einschließlich D3.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Gicht im DetailAnwendungsinformationen
Darreichungsformen von Colchicum
Die üblichen Anwendungen von Colchicum liegen zwischen D6 und D12. Alle niedriger potenzierten Gaben wirken toxisch!
Colchicum Dosierung
Wie oft und wie lange Colchicum genommen wird, richtet sich nach der Intensität der Beschwerden.
Die übliche Dosierung besteht aus fünf Globuli D30 einmal täglich oder einer Gabe in der Potenz D6 dreimal täglich. Bei akuter Symptomatik kann Colchicum D6 vorübergehend bis zur Besserung im Stundenrhythmus verabreicht werden.
Bei Schwangerschaftserbrechen nimmt man drei Globuli D12, möglichst in Wasser gelöst, eine Viertelstunde vor den Mahlzeiten.
Colchicum Wirkung
Colchicum wirkt auf den Bewegungsapparat und den Magen-Darm-Trakt.
Colchicum in der Schwangerschaft
Colchicum hilft bei extremer Schwangerschaftsübelkeit in Verbindung mit Magenschmerzen. Das Mittel ist indiziert, wenn es mehrmals täglich zu heftigem Erbrechen kommt. Die Übelkeit wird überwiegend durch Essensgerüche, insbesondere Fisch und Eier, ausgelöst. Die Schwere des Erbrechens kann zu körperlicher Auszehrung bis hin zu depressivem, schwangerschaftsablehnendem Verhalten führen.
Das Mittel darf während der gesamten Schwangerschaft eingenommen werden und hat sich besonders im ersten Schwangerschaftstrimester bewährt.
Die heilsame Wirkung trägt dazu bei, dass die Schwangere ein positives Gefühl für ihren veränderten körperlichen Zustand entwickelt.
Colchicum für das Baby
Colchicum wird eher selten bei Babys oder Kindern gegeben. Es wird angewendet bei lautem Rumoren im Bauch und bei Übelkeit, welche durch Essensgerüche ausgelöst wird. Der Bauch ist gebläht. Die Kinder sind schwach und unruhig.
Colchicum für Hund, Pferd und Katze
Colchicum kann Tieren bei Koliken verabreicht werden, wenn der Bauch stark gebläht ist und lautes Rumoren im Bauch zu hören ist. Bewegung verschlimmert die Beschwerden. Häufig sind die Koliken durch das Fressen giftiger Pflanzen ausgelöst.
Entzündungen der Gelenke werden bei Tieren mit Colchicum behandelt, wenn Bewegung die Schmerzen und die Schwellungen verschlimmert.
Nebenwirkungen von Colchicum
Es empfiehlt sich, vor der Selbstmedikation fachkundlichen Rat einzuholen. In der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Säuglingen darf Colchicum erst ab der Potenz D6 angewendet werden.
Ähnliche Mittel
Bryonia
Bryonia ist hilfreich bei schmerzenden, geschwollenen Gelenken, die sich durch die geringste Bewegung verschlimmern. Die Erschöpfung ist bei Bryonia nicht so ausgeprägt wie bei Colchicum. Anzeichen für die Gabe von Bryonia sind Verschlimmerung durch Berührung, aber Besserung durch festen Druck sowie die Verschlimmerung durch Wärme.
Weitere Themen zur Anwendung von Colchicum
Kostenloses E-Book
"Das Wesen der Homöopathie"
In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.
jetzt herunterladenRedaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
- Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
- Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
- Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
- Kinder, Roberto Petrucci, Hahnemanninstitut für homöopathische Dokumentation, Greifenberg, 2008
- Materia Medica für den homöopathischen Praktiker, Henri Voisin, Narayana-Verlag, 1. Deutsche Auflage, 2018
Letzte Aktualisierung: 11.10.2023
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!