Caulophyllum

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 09.10.2023



Was ist Caulophyllum?

Unter dem Namen "Cohosh" (Frauenwurzel) wurde die Heilpflanze bereits in der indianischen Medizin vorwiegend bei Frauenkrankheiten und Geburten eingesetzt. Die Wirkstoffe behandeln weiterhin rheumatische Erkrankungen und Gelenkbeschwerden. Herausragend aber ist das Behandlungsspektrum bei Frauen- und Geburtsbeschwerden.

Leitsymptome

  • Finger- und Zehengelenke sind geschwollen und steif
  • Geschwollene Beine vor der Menstruation und während der Wechseljahre
  • Fördert die Wehentätigkeit zu Beginn der Geburt
  • Schmerzhafte Entzündungen der kleinen Gelenke
  • Mundsoor

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Caulophyllum benötigen?

Da das Mittel als klassisches Frauenmittel gilt, orientiert sich das Erscheinungsbild auch an dieser Patientengruppe.

Frauen, die Caulophyllum benötigen, zeigen Magenkrämpfe, vergleichbar mit der Symptomatik eines überreizten Magens. Es kommt zu Übelkeit und Brechreiz. Junge Mädchen neigen zu Ausfluss, der Wundsein hervorruft. Man bevorzugt saure Nahrungsmittel. Die Kleingelenke der Extremitäten sind schwer beweglich bei gleichzeitigem Bewegungsdrang, fühlen sich verkürzt an. Es kommt zu Rheuma-Kopfschmerz, der linksseitig auftritt.

Caulophyllum-Erwachsene sind häufig gereizt und übellaunig. Man neigt zu Angstzuständen und übergroßer Besorgnis.

Caulophyllum-Kinder sind häufig unzufrieden und leiden unter Stimmungsschwankungen.

Verbesserung & Verschlechterung

Caulophyllum ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • Wärme
Verschlechterung:
  • Schwangerschaft
  • Kaffeegenuss nach 12 Uhr mittags
  • Kälte

Was sind typische Anwendungsgebiete für Caulophyllum?

  • Aphthen
  • Kopfschmerzen
  • Schwangerschaft
  • Geburt

Anwendungsgebiete im Detail

Fibromyalgie

Schmerzen in Sehnen und Bändern in Verbindung mit steifen Gelenken am Morgen. Anfallsweise Schmerzen in Finger- und Zehengelenken. Knötchen an den Mittel- und Endgelenken der Finger. Starke Frostigkeit und Verschlimmerung durch Kälte. Besserung durch Wärme.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Fibromyalgie im Detail
Kopfschmerzen/ Migräne

Rheumatischer Kopfschmerz auf der linken Kopfseite über dem Auge.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Kopfschmerzen/ Migräne im Detail
Mundbeschwerden

Aphten und durch Herpes-Viren hervorgerufene Mundfäule

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Mundbeschwerden im Detail
Schwangerschaft/Geburt

Drohender Abort, Unterstützung der Wehentätigkeit, Erweichung des Muttermundes, Beschleunigung der Nachgeburt, Unterstützung der Heilung von Dammschnitten, Optimierung des Wochenflusses. Auch bei Schwierigkeiten in der Stillphase.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Schwangerschaft/Geburt im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsformen von Caulophyllum

Man reicht Globuli in den Verdünnungen D2 bis D4. Bei Infusionen wird die Potenz je nach Indikation auf D6 erhöht.

Caulophyllum Dosierung

Einnahme und Dosierung

Man reicht zwei bis vier Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin zweimal täglich fünf bis zehn Tropfen oder fünf bis zehn Globuli.

Unter der Geburt wird zur Beschleunigung der Muttermundöffnung viertelstündlich eine Gabe von fünf Globuli/Tropfen gereicht.

Bei rheumatischen Beschwerden ist eine Therapie im Wechsel mit Pulsatilla angezeigt. Dosierung und Höhe der Potenzen sind dabei auf die individuellen Beschwerden anzupassen.

Bei Aphten und Blasenausschlag kann das Mittel mit Sulfur D2 kombiniert werden. Die Einnahmefrequenz sollte idealerweise auf den Einzelfall abgestimmt werden.

Caulophyllum in der Schwangerschaft

Homöopathie während der Schwangerschaft

Mit der Caulophyllum-Therapie kann bereits während der Schwangerschaft begonnen werden, um die Geburt optimal vorzubereiten. Das Mittel verringert die Schmerzen im Beckenboden, welche durch die Gebärmutterdehnung hervorgerufen werden.

Es erleichtert zur Geburt sowohl die Wehentätigkeit als auch die Eröffnung des Muttermundes. Bei Frauen, die zu Fehl- oder Frühgeburten neigen, sollte das Mittel in niedriger Potenz nur in Absprache mit dem Arzt oder Homöopathen verabreicht werden.

Nebenwirkungen von Caulophyllum

Mit Ausnahme einer rasch vorübergehenden Erstverschlimmerung sind keine Nebenwirkungen bekannt. Für Schwangere empfiehlt es sich, das Mittel nach fachkundlicher Rücksprache zu verwenden. Sobald eine Besserung der Beschwerden auftritt, sollte das Mittel abgesetzt werden.

Ähnliche Mittel

Cimicifuga

Cimicifuga wird ebenso wie Caulophyllum zur Geburtserleichterung eingesetzt. Cimicifuga ist angezeigt bei Kreuzschmerzen unter der Geburt.

Weitere Themen zur Anwendung von Caulophyllum

Typische Potenzen:
D2 - D6
Deutsche Bezeichnung:
Frauenwurzel, Blauer Hahnenfuß, Indianische Blaubeere, Indianerwiege
Stoffart:
Heilpflanze
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
  • Homöopathie für Ärzte und Apotheker, Dr. med. Wiesenauer, Deutscher-Apotheker-Verlag, Band 3, 2019
  • Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli, Haug Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2002

Letzte Aktualisierung: 09.10.2023

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!