Spongia

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 27.11.2023



Was ist Spongia?

Das homöopathische Mittel Spongia findet Anwendung bei Kehlkopf- und Rachenentzündungen mit bellendem Trockenhusten, bei Reizhusten und Schnupfen.

Man setzt das Mittel ein bei Schilddrüsenüberfunktion und entzündlichen Lymphknotenschwellungen, auch bei Hoden- und Nebenhodenentzündungen.

Leitsymptome

  • Erschöpfung bereits nach geringer körperlicher Anstrengung
  • Angst
  • Viel Hunger
  • Erschwerte Atmung (keuchend, pfeifend, kurz)
  • Anfälle von nächtlicher Atemnot während der Menstruation
  • Trockener, bellender Husten
  • Chronischer Reizhusten bei Herzkrankheit
  • Hitzewallungen und Schweißausbrüche im Gesicht
  • Aufwachen mit dem Gefühl zu ersticken

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Spongia benötigen?

Spongia-Menschen sind oft blond, blass, die Stimme ist rau. Auffällig ist der Zwang zum Räuspern. Sie sind kurzatmig, der Puls ist beschleunigt, Überanstrengung verursacht pfeifende oder bellende Hustenkrämpfe oder Angina pectoris. Häufig liegt eine rechtsseitige Herzvergrößerung oder Rechtsherzinsuffizienz vor. Nachts kommt es zu Atemnot mit kruppartigen Hustenanfällen. Die Patienten erwachen typischerweise nach Mitternacht mit Todesangst durch Erstickungsgefühl, Herzschmerzen und Brustenge. Die Zunge ist braun verfärbt, oft voller Bläschen. Man erträgt keine einengende Kleidung am Rumpf.

Spongia zeigt ein ausgeprägtes Hunger- und Durstgefühl mit Schwierigkeiten beim Herunterschlucken von Speisen. Kalte Getränke verstärken die Symptomatik. Zum Erscheinungsbild gehören ein Kloßgefühl im Hals und Kropfbildung. Die Halslymphknoten sind schmerzhaft geschwollen, der Kopf kann nicht frei gedreht werden. Es kommt zu Hitzewallungen und Schweißausbrüchen, die Angst auslösen. Männer leiden unter schmerzhaften Hodenschwellungen, Frauen unter Schmerzen im Kreuzbein und vermehrtem Herzklopfen vor der Menstruation.

Verbesserung & Verschlechterung

Spongia ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • warme Getränke
  • Wind
Verschlechterung:
  • kalte Getränke
  • Süßigkeiten
  • Bewegung
  • flachgelagerter Kopf
  • überhitzte Räume
  • vor Mitternacht
  • während der Menses

Was sind typische Anwendungsgebiete für Spongia?

  • Asthma
  • Bronchitis
  • Krupp-Husten
  • Pseudo-Krupp
  • akute Infekte der Atemwege
  • Herzschwäche

Anwendungsgebiete im Detail

Geschlechtskrankheiten

Entzündungen und Schwellungen der Hoden und Nebenhoden mit starker Druck- und Berührungsempfindlichkeit.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Geschlechtskrankheiten im Detail
Husten/ Bronchitis

Erhöhte Anfälligkeit für Atemwegsinfekte, bei denen ein bellender Husten ohne Auswurf auftritt.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Husten/ Bronchitis im Detail
Schilddrüsenüberfunktion

Ständiges Kloßgefühl im Hals mit zwanghaftem Räuspern und Heiserkeit. Kropfbildung und Strumaherz.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Schilddrüsenüberfunktion im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsformen von Spongia

Man gibt oral Potenzen von D2 bis D6, Ampullen ab D4. Bei Schilddrüsenüberfunktion verwendet man D12, bei Kropfbildung D2. Es muss auf Jodüberempfindlichkeit geachtet werden.

Spongia Dosierung

Einnahme und Dosierung

Man reicht Spongia dreimal täglich mit fünf Globuli D6 oder D12, alternativ mit drei Tabletten D6 über den Tag verteilt, am besten in Wasser aufgelöst. Sind die Symptome akut, kann pro Stunde eine zusätzliche Gabe von drei Globuli bzw. einer halben Tablette erfolgen, bis die Beschwerden sich bessern.

In Hochpotenz (C30) sollte das Mittel insbesondere bei Schilddrüsenpatienten nur in Absprache mit einem Homöopathen verabreicht werden.

Spngia Wirkung

Spongia wirkt auf die Atemwege, die Schilddrüse und das Herz.

Spongia in der Schwangerschaft

Homöopathie während der Schwangerschaft

Spongia hilft bei Kehlkopfentzündungen, Rachenbeschwerden, Heiserkeit und trockenem Reizhusten, der überwiegend nachts auftritt. Löst jedoch eine Schilddrüsenvergrößerung den Husten aus, sollte das Mittel während der Schwangerschaft nicht ohne fachkundlichen Rat eingenommen werden. Ansonsten kann Spongia während der gesamten Schwangerschaft bei passendem Symptombild angewendet werden.

Spongia für das Baby

Homöopathie für Säuglinge und Babys

Spongia gilt als bewährtes Mittel zur Behandlung von nächtlichen Hustenanfällen bei Babys. Der Husten tritt typischerweise beim Hinlegen auf und hält bis Mitternacht an. Bei der Atmung ist ein Pfeifen zu hören und die Babys keuchen, weil sie nicht richtig Luft bekommen. Warme Getränke lindern die Beschwerden.

Spongia bei Hund, Pferd und Katze

Homöopathie für Tiere

Das homöopathische Spongia kann bei Tieren nützlich in der Behandlung von Husten sein. Der Husten ist trocken und bellend. Warme Speisen und Getränke lindern die Beschwerden, während Kaltes sowie kalter Wind den Husten verschlimmern. Die Tiere können äußerst ängstlich sein. Sie schrecken durch den Husten aus dem Schlaf auf.

Spongia kann angezeigt sein bei Zwingerhusten von Husten und bei Husten, der als Begleiterscheinung von Herzkrankheiten auftritt.

Nebenwirkungen von Spongia

Mit Ausnahme einer möglichen Erstverschlimmerung sind keine Nebenwirkungen zu Spongia bekannt. Andere Arzneien werden in ihrer Wirkung nicht negativ beeinflusst. Spongia kann auch zu schulmedizinischen Präparaten unterstützend verabreicht werden. Bei einer Symptomverschlimmerung, die länger als einige Stunden andauert, sollte das Mittel abgesetzt werden.

Fachwissen für Homöopathen

Weitere Themen zur Anwendung von Spongia

Typische Potenzen:
D2 bis D12
Deutsche Bezeichnung:
Gerösteter Meeresschwamm, Badeschwamm
Stoffart:
Tier
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
  • Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
  • Das kleine Buch der Arzneimittel-Beziehungen, I. Seider, Barthel & Barthel Verlag, 11. Auflage 2007

Letzte Aktualisierung: 27.11.2023

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!